Flächennaturdenkmal Vogelschutzbecken
|
|||
![]() Blick auf das "FND Vogelschutzbecken" bei Oelsnitz/ V. (SPA- Gebiet) |
seit 2014 sind wir Mitglieder der „Arbeitsgemeinschaft Vogtländischer Ornithologen“. Für Natur- und Umweltschutz engagieren wir uns jedoch schon sehr viel länger. Seit 2016 konzentrierten sich unsere ornithologischen Beobachtungen vorrangig auf das FND Vogelschutzbecken in Oelsnitz/V. (SPA-Gebiet „Vogtländische Pöhle und Täler“). Uns faszinierte die Artenvielfalt dieses relativ kleinen Areals, welches im Vogtland wohl einzigartig ist. Detaillierte Angaben zu o.g. Gebiet finden Sie in den „Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen 2017“. Der Autor des Artikels hat o.g. Gebiet längere Zeit intensiv beobachtet und akribisch eine immense Anzahl an Daten zusammengetragen bzw. ausgewertet. Nur durch zahllose Stunden der Beobachtung konnten wir Vogelarten wie Blaukehlchen, Beutelmeisen, Bartmeisen, Drosselrohrsänger, Wasserrallen... beobachten. Eine kurze Verweildauer am FND Vogelschutzbecken würde diese Einblicke niemals gewähren.
|
|
Dies soll nur ein grober Überblick sein, wie vielfältig unsere Beobachtungen waren, in diesem doch relativ kleinem Gebiet und in einem verhältnismäßig kurzen Zeitraum. Jegliche Beobachtungen (alle Vogelarten, Lurche, Reptilien, Libellen, Schmetterlinge, Fischotter... bis auf die Schildkröte) können chronologisch zugeordnet und mit den entsprechenden Fotos von uns belegt werden. Auch die Meldung des Fischotters und dessen Registrierung beim SÄCHSISCHEN LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE Freiberg liegen vor. Petra und Thomas Schulz (Auerbach/ V.)
Alle nachfolgenden und oben aufgeführten Tierarten können von uns mit Fotos belegt werden.
Übersicht der Vogelarten, die in den letzten 3 Jahren von uns am FND- Vogelschutzbecken beobachtet wurden:
|