Flächennaturdenkmal Vogelschutzbecken
  (Europäisches Vogelschutzgebiet „Vogtländische Pöhle und Täler“) in Oelsnitz/V.

 



Blick auf das  "FND Vogelschutzbecken" bei Oelsnitz/ V.
(SPA- Gebiet)
 

seit 2014 sind wir Mitglieder der „Arbeitsgemeinschaft Vogtländischer Ornithologen“.

Für Natur- und Umweltschutz engagieren wir uns jedoch schon sehr viel länger. Seit 2016 konzentrierten sich unsere ornithologischen Beobachtungen vorrangig auf das FND Vogelschutzbecken in Oelsnitz/V. (SPA-Gebiet „Vogtländische Pöhle und Täler“).

Uns faszinierte die Artenvielfalt dieses relativ kleinen Areals, welches im Vogtland wohl einzigartig ist. Detaillierte Angaben zu o.g. Gebiet finden Sie in den „Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen 2017“.

Der Autor des Artikels hat o.g. Gebiet längere Zeit intensiv beobachtet und akribisch eine immense Anzahl an Daten zusammengetragen bzw. ausgewertet.

Nur durch zahllose Stunden der Beobachtung konnten wir Vogelarten wie Blaukehlchen, Beutelmeisen, Bartmeisen, Drosselrohrsänger, Wasserrallen... beobachten. Eine kurze Verweildauer am FND Vogelschutzbecken würde diese Einblicke niemals gewähren.

 

 

 


Vögel, die im Schilf brüten, wie Teichrohrsänger, Rohrammer... sammeln überwiegend in  Bäumen und Sträuchern am Damm Nahrung für ihre Brut. Jungvögel der ebenfalls im Schilf brütenden Rohrweihen warten in den Bäumen auf ihre Futter bringenden Eltern. Sowohl Sumpfrohrsänger, als auch Mönchsgrasmücken und Schwanzmeisen brüteten dort. Außerdem bietet der dortige Baumbestand Sitzmöglichkeiten für Grau- und Silberreiher, sowie den Eisvogel. Auch Turm- und Baumfalken konnten wir mehrfach beobachten. Beerentragende Sträucher bieten noch im Herbst vielen Singvögeln die notwendige Nahrung. Bedeutsam für uns waren ebenso folgende Beobachtungen: Eine Vielzahl von Ringelnattern und Blindschleichen, eine Glattnatter, mehrere Zauneidechsen (auch Jungtiere), Frösche, eine Schildkröte (Art leider unbestimmt), verschiedene Libellen- und Schmetterlingsarten, sowie die erste Sichtung eines Fischotters im Vogtland (Funde von Losung und Spuren auf dem genannten Damm wurden durch Mitarbeiter der UNB und des SÄCHSISCHEN LANDESAMTES FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE  Freiberg bestätigt).

Dies soll nur ein grober Überblick sein, wie vielfältig unsere Beobachtungen waren, in diesem doch relativ kleinem Gebiet und in einem verhältnismäßig kurzen Zeitraum.

Jegliche Beobachtungen (alle Vogelarten, Lurche, Reptilien, Libellen, Schmetterlinge, Fischotter... bis auf die Schildkröte) können chronologisch zugeordnet und mit den entsprechenden Fotos von uns belegt werden. Auch die Meldung des Fischotters und dessen Registrierung beim SÄCHSISCHEN LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE Freiberg liegen vor.

Petra und Thomas Schulz (Auerbach/ V.)

 

 

 

Alle Fotos wurden von uns in der Zeit von 2015–2017 ausschließlich am FND Vogelschutzbecken, Oelsnitz aufgenommen

 


Glattnatter

Zauneidechse

Zauneidechse (Jungtier)

Fischotter
       

Bartmeise

Bekassine

Beutelmeise

Drosselrohrsänger
       

Blaukehlchen

Eisvogel

Rohrammer (männlich)

Rohrammer (weiblich)
       

Rohrweihe (Jungtier)

Wasserralle

Turmfalke

Teichhuhn (Jungtier)
       

Teichrohrsänger

Schilfrohrsänger

Silberreiher

Teichhuhn
       

 

Alle nachfolgenden und oben aufgeführten Tierarten können von uns mit Fotos belegt werden.

 

Übersicht der Vogelarten, die in den letzten 3 Jahren von uns am FND- Vogelschutzbecken beobachtet wurden:

 

·        Rotkehlchen

·        Rohrammer

·        Turmfalke

·        Neuntöter

·        Teichrohrsänger

·        Wanderfalke

·        Zilpzalp

·        Schilfrohrsänger

·        Rohrweihe

·        Fitis

·        Drosselrohrsänger

·        Mäusebussard

·        Kleiber

·        Bartmeise

·        Wespenbussard

·        Stieglitz

·        Blaukehlchen

·        Rotmilan

·        Birkenzeisig

·        Bachstelze

·        Habicht

·        Bluthänfling

·        Gebirgsstelze

·        Sperber

·        Sommergoldhähnchen

·        Wasserralle

 

·        Amsel

·        Höckerschwan

 

·        Wachholderdrossel

·        Flussuferläufer

 

·        Erlenzeisig

·        Bruchwasserläufer

 

·        Singdrossel

·        Grünschenkel

 

·        Eichelhäher

·        Bekassine

 

·        Buntspecht

·        Graureiher

 

·        Grünspecht

·        Silberreiher

 

·        Grauspecht

·        Nilgans

 

·        Kleinspecht

·        Stockente

 

·        Schwanzmeise

·        Schnatterente

 

·        Blaumeise

·        Krickente

 

·        Kohlmeise

·        Löffelente

 

·        Weidenmeise

·        Reiherente

 

·        Eisvogel

·        Tafelente

 

·        Rabenkrähe

·        Knäkente

 

·        Kolkrabe

·        Blässralle

 

·        Hausrotschwanz

·        Teichhuhn

 

·        Ringeltaube

·        Zwergtaucher

 

·        Kuckuck

·        Graugans

 

·        Star

 

 

·        Feldsperling

 

 

·        Elster

 

 

·        Buchfink

 

 

·        Grünfink

 

 

·        Goldammer

 

 

·        Gartenbaumläufer

 

 

·        Mönchsgrasmücke

 

 

·        Klappergrasmücke

 

 

·        Gimpel

 

 

·        Gelbspötter

 

 

·        Rauchschwalbe

 

 

·        Mehlschwalbe

 

 

·        Sumpfrohrsänger